Stellenhelden.de – Ihr Ansprechpartner für mehr als 400 Jobbörsen
„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhranhalten, um Zeit zu sparen“
Henry Ford
StepStone
Wann und wo wurde StepStone.de gegründet?
1996 in Norwegen als einer der Pioniere der Branche gegründet, ist StepStone heute eine der erfolgreichsten Online-Jobbörsen für Führungspersonal und Fachkräfte. Das Unternehmen gehört zur Axel Springer SE, einem der größten und erfolgreichsten Medienhäuser Europas.
Wo liegen die großen Stärken von StepStone.de?
StepStone ist der führende Marktplatz für qualifizierte Fachkräfte. Dank eines starken Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen, effektiver Bannerwerbung, starken Kooperationspartnern und Präsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken führt für Jobsuchende im Internet kein Weg an StepStone vorbei. Darüber hinaus zeigt die aktuelle Auswertung unserer Nutzerstatistik: Gerade Fach- und Führungskräfte besonders gefragter Berufsfelder nutzen StepStone.de für die Jobsuche – ganz gleich, ob aufstrebende Young Professionals oder erfahrene Spezialisten. Als StepStone Kunde können Sie sich somit darauf verlassen, dass Ihr Stellenangebot die meisten Kandidaten erreicht.
Was unterscheidet StepStone.de von anderen Stellenportalen?
StepStone ist Spitzenreiter bei Bewerberresonanz und -qualität. In einer TNS Umfrage wurden deutsche Stellenanbieter befragt, wie sie die Effizienz von Online-Jobbörsen hinsichtlich des Bewerberrücklaufs bewerten. Ergebnis: Mit durchschnittlich 18 Bewerbungen pro Stellenanzeige innerhalb von 6 Wochen ist die Resonanz bei StepStone fast dreimal so hoch wie beim nächstplatzierten Wettbewerber.
Welche Branchen suchen verstärkt auf StepStone.de nach Personal?
StepStone verschafft rekrutierenden Unternehmen verschiedenen Branchen Zugang zu Millionen Kandidaten unterschiedlichster Berufsgruppen. Renommierte Kunden wie die Deutsche Telekom, Siemens oder Bosch nutzen StepStone erfolgreich zur Rekrutierung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Insgesamt schalten rund 30.000 Unternehmen ihre Stellenanzeigen bei StepStone, darunter zwei Drittel der Dax-30-Unternehmen.
Mit welchen Reichweitenpartnern arbeitet StepStone.de zusammen?
Ohne Mehrkosten wird die Stellenanzeige auf bis zu 450 Partner-Webseiten veröffentlicht. Die StepStone Kooperationspartner setzen sich aus reichweitenstarken Websites (z. B. Die Welt, Handelsblatt), branchenspezifischen Angeboten beispielsweise aus den Bereichen IT, Ingenieurswesen und Sales sowie einer Vielzahl an regionalen Partnern zusammen.
Welche Wege nutzt StepStone.de zur Veröffentlichung der Stellenanzeigen?
StepStone bietet zur Jobsuche neben der Website (Desktop und Mobile) auch eine kostenfreie App für Android und IOS. Diese bietet neben der bequemen Jobsuche von unterwegs auch automatische Benachrichtigungen über passende neue Jobs und eine direkte Bewerbungsmöglichkeit mit der 1-Click-Bewerbung.
Mediadaten
Im Februar 2017 zählte StepStone 14,1 Mio. Visits (Quelle: IVW) über 5,2 Mio. Job Agenten informieren Kandidaten per E-Mail über passende Jobangebote
Kontakt
Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Wir freuen uns auf Sie.
* erforderliche Felder

030 / 767598811

Bessemerstraße 82
12103 Berlin

info@stellenhelden.de